Studiengang Physikalische Technik, B.Sc. (m/w/d) an der Hochschule Mittweida
Hochschule Mittweida
Ausbildungsziele
Das Studienziel ist ein „Bachelor of Science“ (B.Sc.) für Lasertechnik/Physikalische Technik in der jeweiligen Studienrichtung. Durch die Verbindung von Praxisorientierung und theoretisch fundierter Ausbildung erlangen Sie vielseitige Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen:
- Naturwissenschaftliche Grundlagen in Physik, Mathematik und Chemie
- Elektrotechnik/Elektronik
- Technische Optik/Optoelektronik
- Mechanik/Feinmechanik/Mikromechanik
- Konstruktions- und Fertigungstechniken
- Informatik
- Werkstoffwissenschaften
Hinzu kommen die fachspezifischen Kenntnisse der jeweiligen Studienrichtung.
Neben dem fachlichen Wissen werden während der Ausbildung auch soziale Kompetenzen vermittelt. Eigenverantwortung, Engagement sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit sind wichtige Soft Skills und für eine erfolgreiche Zukunft eines jeden Absolventen substanziell.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums …
- sind Sie in der Lage, eine berufspraktische Tätigkeit im gesamten Bereich der Physikalischen Technik und speziell auf dem Gebiet der jeweiligen Studienrichtung aufzunehmen oder einen Masterstudiengang in Physikalischer Technik, in der gewählten Studienrichtung bzw. allgemein in einem verwandten Fach zu beginnen.
- besitzen Sie ein breites naturwissenschaftliches und technisches Grundwissen in Verbindung mit den speziellen Kenntnissen der Studienrichtung.
- verfügen Sie über die notwendige Kompetenz, eigenständig physikalisch-technische Aufgaben und Probleme lösen zu können.
- sind Sie fähig, sich im Umfeld der ständig fortschreitenden Entwicklung der Hochtechnologien sicher zu bewegen und neue, innovative Verfahren mit zu gestalten.
Studienaufbau
Das Studium stellt ein Studium der Physikalischen Technik dar. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Der Lehrplan ist modular aufgebaut und besteht zu gleichen Teilen aus Grundlagenmodulen, ingenieurtechnischen Modulen und den fachspezifischen Modulen der jeweiligen Studienrichtung. Die Vorlesungen und Seminare werden dabei überwiegend in überschaubaren Seminargruppen durchgeführt. Außerdem erfolgen die anstehenden Praktika in kleinen Gruppen von 2 bis 4 Personen, so dass eine individuelle Betreuung durch die Professoren, Dozenten sowie durch das wissenschaftliche Personal über Ihre gesamte Studienzeit gesichert ist.
Ab dem 3. Fachsemester kann eine der folgenden drei vertiefenden Studienrichtungen gewählt werden:
Lasertechnik
Moderne Laser sind Hochleistungswerkzeuge für zahlreiche Anwendungen in Industrie und Forschung. Richtig eingesetzt, lassen sich mit Hilfe von Laserstrahlung Werkstoffe bearbeiten, riesige Datenmengen übertragen oder präziseste Messungen durchführen. Des Weiteren finden Lasertechnologien gar in der Medizintechnik Anwendung, wie z. B. bei der Korrektur von Fehlsichtigkeiten. Von der Unterhaltungselektronik bis hin zur Grundlagenforschung wäre eine Entwicklung ohne Lasertechnik heutzutage nahezu undenkbar. Die Anwendung von Laserstrahlung ist unglaublich vielfältig und somit eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts, die aufgrund ihres enormen Potentials kontinuierlich erforscht und weiterentwickelt wird. Dementsprechend existiert ein breites und zukunftssicheres Tätigkeitsfeld für hochqualifizierte Fachkräfte der Lasertechnik. Der Bedarf an Fachkräften kann derzeit nicht gedeckt werden.
In dieser Studienrichtung werden die physikalischen Grundlagen zum Aufbau und der Funktionsweise eines Lasers gelegt. Zudem werden alle gängigen Laserverfahren in Theorie und Praxis vermittelt. Des Weiteren wird ein vertiefter Einblick in die Lasergerätetechnik sowie Lasersicherheit gegeben.
3D-Drucken
Die klassische mechanische Fertigung von Bauteilen und Komponenten ist mehr und mehr im Wandel. So hält der 3D-Druck Einzug in verschiedenste technologische Branchen aber auch zunehmend in Bereiche des täglichen Lebens. Die ursprüngliche Triebkraft für den Durchbruch und den nachfolgend enormen Aufschwung des 3D-Druckens war und ist die stetig steigende Leistungsfähigkeit der Rechentechnik. Damit ist heutzutage eine nahezu autarke Fertigung komplexer Bauteile aus formlosen Ausgangsmaterialien möglich. Mittlerweile erstreckt sich das Anwendungsspektrum 3D-gedruckter Bauteile von filigranen und funktionellen Mikrobauteilen für die Medizintechnik bis hin zur organisch anmutenden Leichtbaukonstruktionen für Luft- und Raumfahrt. In der Forschung und Entwicklung geht man noch weitere Schritte voran und erschließt aktuell die Gebiete der Mikrorobotik und extraterrestrischen autarken Bauteilversorgung. Experten auf dem Gebiet der 3D-Drucktechnologien, seien sie zuständig für die Software-, Hardware-, Prozess- oder Verfahrens- und Einsatzentwicklung, bietet sich ein überaus breites und zukunftssicheres Tätigkeitsfeld, vor allem aber die Möglichkeit einen eigenen individuellen Beitrag für diese noch recht junge Zukunftstechnologie zu leisten.
Diese Studienrichtung befasst sich allgemein mit allen gängigen Verfahren der additiven Fertigung: Angefangen mit den speziellen Anforderungen an die Konstruktion solcher Bauteile, der Datenaufbereitung, der Handhabung der Materialien, bis hin zum eigentlichen Herstellungsprozess von 3D-Bauteilen aus den unterschiedlichsten Materialien.
Biophotonik
Katalyse, chemische Reaktionen oder Kinematik auf molekularer Ebene werden in der Biophotonik mittels elektromagnetischer Strahlung gezielt gesteuert. So stellt die Photosynthese zur Erzeugung von gespeicherter chemischer Energie aus optischer Energie ein elementares Beispiel aus der Natur dar. Dieser und andere Prozesse werden zunehmend in der Technik umgesetzt, sodass die Biophotonik sowohl in den klassischen Bereichen der Biologie und Medizin, als auch in der Mess- und Energietechnik zu finden ist. Die Anwendungen der Biophotonik erstrecken sich von der klinischen Diagnostik über die Lebensmittel- und Umweltsicherheit bis hin zur Grundlagenforschung in den Lebenswissenschaften. Andere Bereiche der Biophotonik verwenden elektromagnetische Strahlung quasi als Nano-Werkzeuge: mit einer optischen Pinzetten werde Zellen und Zellbestandteile definiert gehalten und bewegt und mit einem Nano-Laserskalpell Schnitte innerhalb einer Zelle durchgeführt. Die Nachfrage nach Fachkräften der Biophotonik ist schon jetzt groß und Marktstudien prognostizieren einen zunehmenden Bedarf.
In der Studienrichtung Biophotonik werden Grundlagen der Photobiologie und Biophysik gelegt und Wechselwirkungen zwischen elektromagnetischer Strahlung (Photonen) und organischer Materie detailliert aufgezeigt. Darauf aufbauend werden biophotonische Technologien näher betrachtet.
Berufliche Perspektiven
Aufgrund der High-Tech-Strategie in Deutschland ist der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften im Bereich der Lasertechnologie, der 3D-Druckverfahren und der Biophotonik enorm. Die breit angelegte Ausbildung in naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen sowie die vertieften Kenntnisse auf den speziellen Gebieten der jeweiligen Studienrichtung ermöglichen Ihnen, in folgenden Bereichen wirksam zu werden:
- alle Bereiche der Industrie, insbesondere Automobilindustrie, Maschinenbau und Halbleiterindustrie
- Forschung und Entwicklung an universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- Fertigung und Qualitätssicherung
- Vertrieb und Kundendienst
- Verwaltungen
- Ingenieurbüros
- Selbstständigkeit
Ihnen stehen somit viele Türen für eine zukunftssichere Karriere offen. Sie können selbst entscheiden, welchen Weg Sie einschlagen wollen.
Laserinstitut Hochschule Mittweida (LHM)
Das Laserinstitut Hochschule Mittweida ist eine zentrale Einrichtung der Hochschule Mittweida, wo überwiegend auf dem Gebiet der Materialbearbeitung geforscht wird. Es bietet Ihnen einen umfangreichen Einblick in verschiedenste Technologien und Verfahren zur strukturellen Veränderung und Bearbeitung von Materialien durch die Anwendung von Laserstrahlung und ermöglicht Ihnen, praxisnahe Erfahrungen im Umgang mit Lasergeräten zu sammeln.
Weitere Informationen zum Laserinstitut Hochschule Mittweida finden Sie unter: hier
Zugangsvoraussetzungen
Das Studium im Studiengang Lasertechnik/Physikalische Technik an der Hochschule Mittweida kann aufnehmen, wer:
- die allgemeine Hochschulreife oder
- die fachgebundene Hochschulreife oder
- die Fachhochschulreife besitzt.
Daneben bestehen weitere Möglichkeiten, Zugang zu einem Hochschulstudium zu erhalten. Diese sind auf der Seite hier dargestellt.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich über unsere hier .
Bitte beachten Sie, dass eine Immatrikulation nur bei Einreichen von zusätzlichen Unterlagen möglich ist. Diese werden Ihnen in der Bestätigung- E-Mail zur Onlinebewerbung mitgeteilt.
Für internationale Studienbewerber/innen mit ausländischem Bildungsnachweis ist eine Onlinebewerbung zur Zeit noch nicht möglich. Bitte beachten Sie die Hinweise zur hier .
Bitte beachten Sie die gültigen hier
- ...als additive Fertigung. An der Hochschule Mittweida lernst du alle Technologien kennen... ...ersten Studienjahr erlernst du physikalisch-technische und... ...neben 3D-Drucken stehen dir im Studiengang Lasertechnik/Physikalische Technik auch die Vertiefungen Lasertechnik...EmpfohlenFestanstellungPraktikumsplatz
- ...der Biophotonik-Vertiefung in der physikalischen Technik wirst du in drei Jahren zu einem Teil... ...du nach deinem Studium an der Hochschule Mittweida. Als Experte oder Expertin der Biophotonik... ...zu spezialisieren. Denn im Studiengang Lasertechnik/Physikalische Technik...EmpfohlenFestanstellungPraktikumsplatz
- .... Das Wissen erlernst du in Mittweida. Karriereperspektiven... ...Betätigungsfeld. Mit deinem physikalisch-technischen Basiswissen und... ...Lasertechnik/Physikalische Technik in Mittweida aufzunehmen.... ...Lasertechnik, bekommst du an der Hochschule Mittweida nicht nur die physikalischen...EmpfohlenFestanstellung
- ...Systeme Modellierung und Berechnung physikalischer Prozesse Physikalische... ...Herausforderungen und Chancen für Absolventen des Studienganges. Der Bedarf an Lasertechnikern sowie... ...Lasertechnik an der Hochschule Mittweida hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern...EmpfohlenPraktikumsplatzPromotion
- ...Der Studiengang Angewandte Informatik bietet mit Studienbeginn 2 wählbare... ...mit der Anwendung formaler Techniken und Methoden zu verbinden.... ...Management an der HS Mittweida mit zahlreichen wählbaren Profilkomplexen... ...über das Intranet der Hochschule Mittweida zur Verfügung...EmpfohlenPraktikumsplatzStudentenjobVorpraktikum
- ...oder sich mit der Aufnahme eines Master Studiengangs weiter zu qualifizieren.... ...akademischen Grad des Bachelor of Science (B.Sc.) abgeschlossen. Das erste Studienjahr... ...daher das Ziel der Ausbildung an der Hochschule Mittweida. Die Absolventen/Absolventinnen sollen...
- ...Studienziel Dieser Bachelor-Studiengang hat das Ziel, Absolventen sowohl in den Fachdisziplinen... ...Grad des Bachelor of Science (B.Sc.)abgeschlossen. Das erste... ...und Interaktives Entertainment an der Hochschule Mittweida kann aufnehmen wer: die allgemeine...
- ...Studienziel Zeichentische? Schnee von gestern. CAx-Techniken bestimmen die Zukunft des Maschinenbaus – und dein... ..., wenn du dich für Digitale Produktentwicklung im Studiengang Maschinenbau an der Hochschule Mittweida entscheidest. Karriereperspektiven Die Dinge...PraktikumsplatzNebenjob
- ...Bewusstsein für Nachhaltigkeit in die Welt tragen. Wir, an der Hochschule Mittweida wissen: Umweltschutz muss nicht unwirtschaftlich sein. Aber... ...Studienaufbau Fachlich unterteilt sich der Studiengang Energie- und Umweltmanagement in den betriebswirtschaftlichen...Praktikumsplatz
- ...Mikroprozessortechnik, Sensorik/Aktorik, Mikrocontroller-Technik und Robotik sind u. a. Bestandteil... ...4.0 ist eine Vertiefung unseres Studiengangs Elektrotechnik-Automation, was dir... ...Grundlagen. An der Hochschule Mittweida kannst du diese zwei Semester als zusätzliche...Studentenjob
- ...parallel deinen Ingenieurabschluss an der Hochschule Mittweida. Mit der Kombination aus Theorie und... ...Vorteile verschafft. Im Studiengang Elektrotechnik-Automation spezialisierst... ...nötige Wissen über Sensorik, Robotik, CAD-Techniken, Hydraulik und Co. individuell. Durch...VollzeitPraktikumsplatzDuales StudiumStudentenjob
- ...unter Einsatz von Computern schnell und effektiv zu lösen. Der Studiengang fördert die Ausbildung selbstständiger und kreativer... ...Zugangsvoraussetzungen Das Studium im Studiengang Applied Mathematics an der Hochschule Mittweida kann aufnehmen wer: die allgemeine Hochschulreife die...WeiterbildungÖffentlicher Dienst
- ...Studienziel Der Studiengang vermittelt Methodenkompetenzen in der forensischen Fallarbeit mit der IT-Forensik und für die Ermittlungstätigkeit... ...beinhaltet jedoch zwei einwöchige Präsenzphasen an der Hochschule Mittweida. Ausbildung Um die angehenden Forensik/Cybercrime-...PraktikumsplatzStudentenjob
- ...Masterstudiengängen an der HS Mittweida oder anderen Hochschulen weiter zu qualifizieren. Diese Studiengänge können sich nahtlos an das... ...Bachelorstudium anschließen (konsekutiver Studiengang), verlaufen i.allg. über... ...über das Intranet der Hochschule Mittweida zur Verfügung...PraktikumsplatzPromotionStudentenjobVorpraktikum
- ...Masterstudiengängen an der HS Mittweida oder anderen Hochschulen weiter zu qualifizieren. Diese Studiengänge können sich nahtlos an das... ...Bachelorstudium anschließen (konsekutiver Studiengang), verlaufen i.allg. über... ...über das Intranet der Hochschule Mittweida zur Verfügung...PraktikumsplatzPromotionStudentenjobVorpraktikum
- ...Berufsleben wirklich brauchen. In Mittweida lernst du komplexe... ...Studium berufsbegleitend an der Hochschule Mittweida offen.... ...verschiedenen Bereiche des Studiengangs und findest heraus, welche... ...Mit Acoustics nutzt du physikalische Erkenntnisse, um Klänge angenehm...
- ...zu verhindern. Der Schwerpunkt des Studiengangs liegt auf der Verknüpfung und Analyse von... ...Mit dem fachspezifischen Wissen aus Mittweida wirst du zum IT-Experten, der Behörden... ...Allgemeine und Digitale Forensik an der Hochschule Mittweida kann aufnehmen, wer: die allgemeine...Praktikumsplatz
- ...Charakteristik des Studienganges Dieser Masterstudiengang ist als berufsbegleitender... ...für wissenschaftliche Tätigkeiten an Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen... ...der Hochschulen München und der Hochschule Mittweida existieren im Bereich der Akustik folgende...450€ JobPraktikumsplatzPromotion
- ...Engineering" im Masterstudiengang Elektrotechnik-Automation an der Hochschule Mittweida. Karriereperspektiven Autonomes Fahren ist neben der... ...Bewerbungsportal der HSMW. Die Bewerbung erfolgt für den Studiengang Elektrotechnik-Automation, Master. Die Wahl der Vertiefung...VollzeitStudentenjob
- ...Charakteristik des Studienganges Der Masterstudiengang „Industrial Management“ bereitet... ...fachbereichsübergreifend die an der Hochschule Mittweida insgesamt verfügbaren Lehr-/... ...die Vermittlung von wissenschaftlichen Techniken zu Recherche und Dokumentation strebt...
- ...Du interessierst Dich für Technik und wolltest schon immer wissen... .... Dann bist Du bei uns im Studiengang Bachelor of Engineering... ...Ingenieurwissenschaften der Hochschule Mittweida findest Du praxisnahe, anwendungsorientierte... ...besitzen ein fundiertes physikalisch-technisches Basiswissen in...PraktikumsplatzStudentenjob
- ...richtige für dich. Während sich viele Hochschulen beim Thema Elektromobilität... ...Fahrzeugbau beschränken, lernst du an der Hochschule Mittweida sämtliche Aspekte kennen. Deine Dozenten... ...ist eine Vertiefung unseres Studiengangs Elektrotechnik-Automation, was dir gleich...Studentenjob
- ...den berufsqualifizierenden Abschluss des Studiengangs. Durch sie wird festgestellt, ob der... ...geblockte Präsenzphasen am Wochenende in Mittweida vorgesehen. Wenn diese sechs Module auf... ...beginnt der Unterricht an der Hochschule in Mittweida jeweils am Freitag um 13:30...FreiberuflichSamstagsarbeit
- ...bietet sich die Mitarbeit in Projekten der Hochschule mit unseren Industriepartnern an. Neben... ...Education Der kooperative Studiengang Automation - Industrie 4.0 wird durch die... ...Ingenieurwissenschaften der Hochschule Mittweida angeboten. Ziel dieses Modells ist es,...Azubi StelleNebenjobIm August
- ...Studiengang mit den Vertiefungsrichtungen Automation/Mechatronik und Vernetzte Intelligente Systeme Zulassungsvoraussetzungen... ...Elektrotechnik, Informationstechnik und Eingebettete Systeme der Hochschule Mittweida. In allen anderen Fällen wird über das Vorliegen der...
- ...freiberuflicher Tätigkeit. Studienziel Der Studiengang Master of Engineering Maschinenbau soll... ...Sicht und die Anwendung moderner CAE-Techniken. Studienablauf Der Studiengang... ...zeitgleich mit dem Studienabschluss in Mittweida als Master of Engineering Maschinenbau...Freiberuflich
- ...Selbständiger oder Freiberufler. Charakteristik des Studienganges Unternehmen fordern mehr und mehr Fachkräfte mit sehr gutem... ...des Studienganges Industrial Engineering hat an der Hochschule Mittweida die Möglichkeit zur Fortsetzung seiner Ausbildung im berufsbegleitenden...VollzeitPraktikumsplatzStudentenjobFreiberuflichHonorarbasis
- ...richtig! Mechatroniker aus Mittweida sind bei der Industrie... .... Sensorik, Robotik, CAD-Techniken und Hydraulik gehören zu deinem... ...vielfältige Wissen wird dir an der Hochschule Mittweida in kleinen Gruppen... ...ist eine Vertiefung unseres Studiengangs Elektrotechnik-Automation,...Studentenjob
- ...Systeme zu optimieren. Das Ziel des Studiengangs ist zum einen die Darstellung der Relevanz... ..., außerhalb oder innerhalb der Hochschule, vertieft und ausgebaut und im Forschungsseminar... ...Biotechnologie an der Hochschule Mittweida kann aufnehmen, wer einen ersten berufsqualifizierenden...Praktikumsplatz
- ...mit Laserstrahlung die Eigenschaften des Materials verändert werden können, lernst du, wenn du Oberflächentechnik im Studiengang Maschinenbau in Mittweida studierst. Karriereperspektiven Zukunftssicherer Job? Neue Verfahren und Technologien erforschen? Du hast die...
Wollen Sie mehr Stellenangebote erhalten?
Abonnieren Sie und erhalten Sie ähnliche Stellenangebote wie Studiengang Physikalische Technik, B.Sc. (m/w/d) an der Hochschule Mittweida. Seien Sie der Erste, der sich bewirbt!
- sat technik Mittweida
- tracto technik Mittweida
- geschäftsführer-technik Mittweida
- hauff technik Mittweida
- praktikum fachoberschule technik Mittweida
- led technik Mittweida
- praktikum biomedizinische technik Mittweida
- akkon-hochschule für humanwissenschaften Mittweida
- hochschule rheinmain Mittweida
- hessische hochschule für polizei und verwaltung Mittweida